Domain gas-kessel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gas Kessel:


  • VIESSMANN Gas-Brennwert-Kessel Vitocrossal 300, 35 kW, Vitotronic 200, bodenstehend
    VIESSMANN Gas-Brennwert-Kessel Vitocrossal 300, 35 kW, Vitotronic 200, bodenstehend

    VIESSMANN Vitocrossal 300 Typ CU3A, 7,0 - 35,0 kW, Gas-Brennwertkessel mit MatriX-Strahlungsbrenner, für witterungsgeführten Betrieb, bodenstehend Vitocrossal 300 Typ CU3A, 7,0 - 35,0 kW, Gas-Brennwertkessel mit MatriX-Strahlungsbrenner, für witterungsgeführten Betrieb, bodenstehend Viessmann Best.-Nrn.: CU3A039 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 7,0 - 35,0 kW kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 6,3 - 32,3 kW kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Der Vitocrossal 300 ist ein Spitzenprodukt unter den bodenstehenden Gas-Brennwertkesseln. Aufgrund seiner Konstruktion nutzt er die Kondensationswärme seiner Heizgase besonders intensiv aus. Besonders hervorzuheben ist die raumluftunabhängige Betriebsweise. Damit kann der Vitocrossal 300 innerhalb der wärmegedämmten Gebäudehülle aufgestellt werden. Das bringt in der GEG-Berechnung besondere Vorteile. Die Inox-Crossal-Wärmetauscherflächen im Vitocrossal 300 wurde mit einem weiteren Meilenstein der Viessmann Heiztechnik kombiniert: Dem MatriX-Gasbrenner. Das spart Heizkosten und garantiert kompromisslos minimierte Schadstoff-Emissionen – denn die sind so niedrig, dass der Vitocrossal 300 die Grenzwerte des Umweltzeichens „Blauer Engel“ deutlich unterschreitet. Lieferumfang 1 × 7776316 Kessel Vitocrossal 300 CU3A 35kW 1 × 7439236 Wärmedämmung CU3A 13-35kW 1 × 7776320 MatriX-Brenner CU3A 35kW 1 × 7452520 Vitotronic 200 KW6B 1 × 7453564 TU-Set Vitotronic 200 KW6B DE 1 × 7535651 Regelung VBC133-D10.0xx 1 × 7776323 TU-Set Vitocrossal 300 CU3A 13-60kW DE Vorteile Jahresbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz bis 94 % (Hs) Inox-Crossal-Wärmetauscherflächen aus Edelstahl Rostfrei für eine effiziente Brennwertnutzung – Selbstreinigungseffekt durch glatte Edelstahloberflächen Modulierender MatriX-Gasbrenner mit großem Modulationsbereich bis herunter auf 20 % für besonders geräuscharmen, wirtschaftlichen sowie umweltschonenden Betrieb Lambda Pro Control Verbrennungsregelung für alle Gasarten – Gebühreneinsparung durch Verlängerung der Überprüfungsintervalle auf 3 Jahre Gute Regelbarkeit und sichere Übertragung der Wärme durch weite Wasserwände und großen Wasserinhalt Einfach zu bedienende Vitotronic Regelung mit Klartext- und Grafikanzeige Raumluftunabhängiger oder raumluftabhängiger Betrieb Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör - nicht im Lieferumfang enthalten) für Bedienung und Service über Viessmann Apps Die Geräte werden für Erdgas vorgerichtet ausgeliefert. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich. Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt am Gaskombiregler und der Regelung (daher kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) – Vitotronic 200 Typ KW6B, für witterungsgeführten Betrieb Mit Regelung für einen Heizkreis ohne Mischer und zwei Heizkreise mit Mischer. Witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung Mit digitaler Schaltuhr mit Tages- und Wochenprogramm Mit getrennt einstellbaren Zeiträumen, Heizkennlinien, Temperatur-Sollwerten und Heizprogrammen Mit Speichertemperaturregelung und -sensor Mit integriertem Diagnosesystem und weiteren Funktionen Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITOCROSSAL 300 Typ CU3A 2,6 - 13,0 kW 2,6 - 19,0 kW 5,2 - 26,0 kW 7,0 - 35,0 kW 12,0 - 45,0 kW 12,0 - 60,0 kW Best.-Nrn. CU3A372 CU3A373 CU3A038 CU3A039 CU3A040 CU3A041 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung – – – – – – Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C kW 2,6 -13,0 2,6 - 19,0 5,2 - 26,0 7,0 - 35,0 12,0 - 45,0 12,0 - 60,0 TV /TR = 80/60 °C kW 2,4 - 12,0 2,4 - 17,5 4,7 - 24,0 6,3 - 32,3 10,9 - 41,6 10,9 - 55,5 Nenn-Wärmebelastung (Qn) kW 2,5 - 16,7 2,5 - 17,9 4,9 - 24,5 6,6 - 33,0 11,3 - 42,5 11,3 - 56,6 U-Wert der Wärmedämmung W/m2 · K 0,5 Heizfläche m2 0,9 1,4 1,8 2,9 Gasanschlussdruck mbar 20 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 mbar 50 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 30,4 31,3 32,6 32,8 bei Nenn-Wärmeleistung dB(A) 39 46,1 47,5 55,2 53,1 58,2 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand W 30 30 37 56 68 115 Inhalt Kesselwasser l 53 53 51 49 71 71 Zul. Betriebsdruck max. bar 3 MPa 0,3 Zul. Betriebsdruck min. bar 0,5 MPa 0,05 Zul. Betriebstemperatur (max. Vorlauftemp.) °C 95 Absicherungstemperatur (Temperaturbegrenzer) °C 110 Abmessungen Kesselkörper Länge mm 512 629 Breite mm 570 Höhe mm 1372 Gesamtabmessungen Gesamtlänge mm 684 801 Gesamtbreite mm 660 Gesamthöhe mm 1562 Gewicht Heizkessel mit Wärmedämmung und MatriX-Gasbrenner kg 119 122 125 155 160 Anschlüsse Heizkessel (Außengewinde) Kesselvorlauf und -rücklauf G 11⁄2′′ Sicherheitsanschluss G 11⁄2′′ Entleerung R 1′′ Lichte Weite der Leitung – zum Ausdehnungsgefäß DN 20 – zum Sicherheitsventil DN 15 20 Gasanschluss (Außengewinde) R 3⁄4′′ Kondenswasseranschluss (Siphon) Ø mm 32/20 Abgasanschluss Ø mm 80 110 Innendurchmesser Kesselanschluss-Stück Ø mm 80,5 +0,8/-0 110,5 +0,8/-0 Zuluftanschluss Ø mm 125 150 Innendurchmesser Kesselanschluss-Stück Ø mm 126 ±0,5 151,6 ±0,5 Max. Kondenswassermenge (Angaben nach Arbeitsblatt DWA-A 251) kg/h 1,72 2,51 3,43 4,62 5,95 7,92 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) – mit Gas Erdgas E m3/h 1,30 1,90 2,61 3,52 4,47 5,95 Erdgas LL m3/h 1,51 2,20 3,04 4,10 5,19 6,91 Flüssiggas kg/h 0,95 1,39 1,93 2,60 3,34 4,45 Abgaskennwerte*2 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 45 – bei unterer Wärmeleistung °C 32 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 75 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) bei Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 23 34 46 62 80 106 – bei unterer Wärmeleistung kg/h 5 5 9 12 21 21 bei Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 21 30 41 56 72 96 – bei unterer Wärmeleistung kg/h 4 4 8 11 19 19 CO2 Emissionen bei Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung % 7,7 - 9,2 – bei unterer Wärmeleistung % 7,7 - 9,2 bei Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung % 9,3 - 10,9 – bei unterer Wärmeleistung % 9,3 - 10,9 Verfügbarer Förderdruck Pa 130 mbar 1,3 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) NOx -Klasse (EN 15502) % 6 Kategorie II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085BN0570 *1 Falls der Gasanschlussdruck über dem max. zul. Gasanschlussdruck liegt, muss ein separater Gasdruckregler der Heizungsanlage vorgeschaltet werden. *2 Rechenwerte zur Auslegung der Abgasanlage nach EN 13384. Abgastemperaturen als gemessene Bruttowerte bei 20 °C Verbrennungslufttemperatur. Die Abgastemperatur bei Rücklauftemperatur von 30 °C ist maßgeblich zur Auslegung der Abgasanlage. WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden.

    Preis: 4847.91 € | Versand*: 0.00 €
  • VIESSMANN Gas-Brennwert-Kessel Vitocrossal 300, 45 kW, Vitotronic 200, bodenstehend
    VIESSMANN Gas-Brennwert-Kessel Vitocrossal 300, 45 kW, Vitotronic 200, bodenstehend

    VIESSMANN Vitocrossal 300 Typ CU3A, 12,0 - 45,0 kW, Gas-Brennwertkessel mit MatriX-Strahlungsbrenner, für witterungsgeführten Betrieb, bodenstehend Vitocrossal 300 Typ CU3A, 12,0 - 45,0 kW, Gas-Brennwertkessel mit MatriX-Strahlungsbrenner, für witterungsgeführten Betrieb, bodenstehend Viessmann Best.-Nrn.: CU3A040 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 12,0 - 45,0 kW kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 10,9 - 41,6 kW kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Der Vitocrossal 300 ist ein Spitzenprodukt unter den bodenstehenden Gas-Brennwertkesseln. Aufgrund seiner Konstruktion nutzt er die Kondensationswärme seiner Heizgase besonders intensiv aus. Besonders hervorzuheben ist die raumluftunabhängige Betriebsweise. Damit kann der Vitocrossal 300 innerhalb der wärmegedämmten Gebäudehülle aufgestellt werden. Das bringt in der GEG-Berechnung besondere Vorteile. Die Inox-Crossal-Wärmetauscherflächen im Vitocrossal 300 wurde mit einem weiteren Meilenstein der Viessmann Heiztechnik kombiniert: Dem MatriX-Gasbrenner. Das spart Heizkosten und garantiert kompromisslos minimierte Schadstoff-Emissionen – denn die sind so niedrig, dass der Vitocrossal 300 die Grenzwerte des Umweltzeichens „Blauer Engel“ deutlich unterschreitet. Lieferumfang 1 × 7776317 Kessel Vitocrossal 300 CU3A 45kW 1 × 7439237 Wärmedämmung CU3A 45+60kW 1 × 7776321 MatriX-Brenner CU3A 45kW 1 × 7452520 Vitotronic 200 KW6B 1 × 7453564 TU-Set Vitotronic 200 KW6B DE 1 × 7535651 Regelung VBC133-D10.0xx 1 × 7776323 TU-Set Vitocrossal 300 CU3A 13-60kW DE Vorteile Jahresbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz bis 94 % (Hs) Inox-Crossal-Wärmetauscherflächen aus Edelstahl Rostfrei für eine effiziente Brennwertnutzung – Selbstreinigungseffekt durch glatte Edelstahloberflächen Modulierender MatriX-Gasbrenner mit großem Modulationsbereich bis herunter auf 20 % für besonders geräuscharmen, wirtschaftlichen sowie umweltschonenden Betrieb Lambda Pro Control Verbrennungsregelung für alle Gasarten – Gebühreneinsparung durch Verlängerung der Überprüfungsintervalle auf 3 Jahre Gute Regelbarkeit und sichere Übertragung der Wärme durch weite Wasserwände und großen Wasserinhalt Einfach zu bedienende Vitotronic Regelung mit Klartext- und Grafikanzeige Raumluftunabhängiger oder raumluftabhängiger Betrieb Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör - nicht im Lieferumfang enthalten) für Bedienung und Service über Viessmann Apps Die Geräte werden für Erdgas vorgerichtet ausgeliefert. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich. Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt am Gaskombiregler und der Regelung (daher kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) – Vitotronic 200 Typ KW6B, für witterungsgeführten Betrieb Mit Regelung für einen Heizkreis ohne Mischer und zwei Heizkreise mit Mischer. Witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung Mit digitaler Schaltuhr mit Tages- und Wochenprogramm Mit getrennt einstellbaren Zeiträumen, Heizkennlinien, Temperatur-Sollwerten und Heizprogrammen Mit Speichertemperaturregelung und -sensor Mit integriertem Diagnosesystem und weiteren Funktionen Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITOCROSSAL 300 Typ CU3A 2,6 - 13,0 kW 2,6 - 19,0 kW 5,2 - 26,0 kW 7,0 - 35,0 kW 12,0 - 45,0 kW 12,0 - 60,0 kW Best.-Nrn. CU3A372 CU3A373 CU3A038 CU3A039 CU3A040 CU3A041 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung – – – – – – Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C kW 2,6 -13,0 2,6 - 19,0 5,2 - 26,0 7,0 - 35,0 12,0 - 45,0 12,0 - 60,0 TV /TR = 80/60 °C kW 2,4 - 12,0 2,4 - 17,5 4,7 - 24,0 6,3 - 32,3 10,9 - 41,6 10,9 - 55,5 Nenn-Wärmebelastung (Qn) kW 2,5 - 16,7 2,5 - 17,9 4,9 - 24,5 6,6 - 33,0 11,3 - 42,5 11,3 - 56,6 U-Wert der Wärmedämmung W/m2 · K 0,5 Heizfläche m2 0,9 1,4 1,8 2,9 Gasanschlussdruck mbar 20 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 mbar 50 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 30,4 31,3 32,6 32,8 bei Nenn-Wärmeleistung dB(A) 39 46,1 47,5 55,2 53,1 58,2 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand W 30 30 37 56 68 115 Inhalt Kesselwasser l 53 53 51 49 71 71 Zul. Betriebsdruck max. bar 3 MPa 0,3 Zul. Betriebsdruck min. bar 0,5 MPa 0,05 Zul. Betriebstemperatur (max. Vorlauftemp.) °C 95 Absicherungstemperatur (Temperaturbegrenzer) °C 110 Abmessungen Kesselkörper Länge mm 512 629 Breite mm 570 Höhe mm 1372 Gesamtabmessungen Gesamtlänge mm 684 801 Gesamtbreite mm 660 Gesamthöhe mm 1562 Gewicht Heizkessel mit Wärmedämmung und MatriX-Gasbrenner kg 119 122 125 155 160 Anschlüsse Heizkessel (Außengewinde) Kesselvorlauf und -rücklauf G 11⁄2′′ Sicherheitsanschluss G 11⁄2′′ Entleerung R 1′′ Lichte Weite der Leitung – zum Ausdehnungsgefäß DN 20 – zum Sicherheitsventil DN 15 20 Gasanschluss (Außengewinde) R 3⁄4′′ Kondenswasseranschluss (Siphon) Ø mm 32/20 Abgasanschluss Ø mm 80 110 Innendurchmesser Kesselanschluss-Stück Ø mm 80,5 +0,8/-0 110,5 +0,8/-0 Zuluftanschluss Ø mm 125 150 Innendurchmesser Kesselanschluss-Stück Ø mm 126 ±0,5 151,6 ±0,5 Max. Kondenswassermenge (Angaben nach Arbeitsblatt DWA-A 251) kg/h 1,72 2,51 3,43 4,62 5,95 7,92 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) – mit Gas Erdgas E m3/h 1,30 1,90 2,61 3,52 4,47 5,95 Erdgas LL m3/h 1,51 2,20 3,04 4,10 5,19 6,91 Flüssiggas kg/h 0,95 1,39 1,93 2,60 3,34 4,45 Abgaskennwerte*2 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 45 – bei unterer Wärmeleistung °C 32 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 75 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) bei Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 23 34 46 62 80 106 – bei unterer Wärmeleistung kg/h 5 5 9 12 21 21 bei Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 21 30 41 56 72 96 – bei unterer Wärmeleistung kg/h 4 4 8 11 19 19 CO2 Emissionen bei Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung % 7,7 - 9,2 – bei unterer Wärmeleistung % 7,7 - 9,2 bei Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung % 9,3 - 10,9 – bei unterer Wärmeleistung % 9,3 - 10,9 Verfügbarer Förderdruck Pa 130 mbar 1,3 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) NOx -Klasse (EN 15502) % 6 Kategorie II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085BN0570 *1 Falls der Gasanschlussdruck über dem max. zul. Gasanschlussdruck liegt, muss ein separater Gasdruckregler der Heizungsanlage vorgeschaltet werden. *2 Rechenwerte zur Auslegung der Abgasanlage nach EN 13384. Abgastemperaturen als gemessene Bruttowerte bei 20 °C Verbrennungslufttemperatur. Die Abgastemperatur bei Rücklauftemperatur von 30 °C ist maßgeblich zur Auslegung der Abgasanlage. WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden.

    Preis: 5504.11 € | Versand*: 0.00 €
  • Oventrop Regumat Kessel-Anbindesystem 1354270 DN 25, ohne Pumpe, universelle Isolierung
    Oventrop Regumat Kessel-Anbindesystem 1354270 DN 25, ohne Pumpe, universelle Isolierung

    Oventrop Regumat Kessel-Anbindesystem 1354270zur Konstanthaltung der Vorlauftemperatur bei Fußboden- und Wandheizungmit universellermodular aufgebauter Wärmedämmungbestehend aus Absperreinrichtung mit 2 Kugelhähnen und 2 Thermometern (ohne Überströmvorrichtung) und Anschluss für TauchfühlerTemperaturregler mit TauchfühlerFlanschrohr mit SperrventilDreiwege-Mischventilelektronischer TemperaturreglerHocheffizienzpumpe (Grauguss)Pumpenkugelhahn und Wärmedämmung

    Preis: 418.46 € | Versand*: 7.90 €
  • VIESSMANN Gas-Brennwert-Kombitherme Vitodens 100-W, 25 kW, Regelung
    VIESSMANN Gas-Brennwert-Kombitherme Vitodens 100-W, 25 kW, Regelung

    VIESSMANN Vitodens 100-W, Typ B1KF, 3,2 - 25 kW, Kombitherme Therme Vitodens 100-W, Typ B1KF, 3,2 - 25,0 kW, für angehobenen oder witterungsgeführten Betrieb Viessmann Best.-Nr.: Z020627 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 3,2 - 25,0 kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 2,9 - 23,0 kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Das Spitzenprodukt unter den Gas-Brennwert-Wandgeräten ist der Vitodens 100-W. Der MatriX-Plus Gasbrenner und die Inox-Radial-Heizfläche aus Edelstahl sind in dieser Kombination die Garanten für hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. Der Vitodens 100-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automatische Verbrennungsregelung Lambda Pro. Modulationsbereich bis 1:10 (32 kW). Die integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Auslieferungszustand Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, Hydraulik und drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Regelung für witterungsgeführten Betrieb oder angehobenen Betrieb mit eingebauter WLAN-Schnittstelle. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Farbe der epoxidharzbeschichteten Verkleidung: Vitopearlwhite. Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (8 Liter Inhalt). Lieferumfang 1 × 7544692 Vitodens 100-W Typ B1KF, 3,2 - 25 kW Kombitherme, für angehobenen oder witterungsgeführten Betrieb 1 × 7721493 TU-Set Vitodens B1HF/B1KF DE + Exp. Ausstattung Modulierender und gebläseunterstützter Vormischbrenner mit Lambda Pro Regelung mit integrierter WLAN-Schnittstelle Sicherheitsarmaturen eingebaut Drehzahlgeregelte Hocheffizienz Umwälzpumpe und 3-Wege-Ventil (für Anschluss eines Speicher-Wassererwärmers) Ausdehnungsgefäß (8 Liter) Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet Kesselanschluss-Stück Vorteile Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ?S bis 94 % (Label A). Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:10 (32 kW) Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl MatriX-Plus Gasbrenner mit Lambda Pro Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte. Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe Einfache Bedienung über Regelung mit Touchdisplay Internetfähig durch integrierte WLAN Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich (weiterhin ist der Betrieb mit Erdgas mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 Vol-% möglich). Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) Regelung mit 7-Segment LED-Display und Bedienung über Touch-Buttons, sowie integrierter WLAN-Schnittstelle Die Regelung ist in Vitodens eingebaut und verfügt über ein detailliertes 7-Segment LED-Display mit Bedienung über Touch-Buttons, das sich durch seine sehr einfache und verständliche Bedienung und eine dezente Black Panel"-Optik auszeichnet. Heizungsanlagen mit direktem und/oder gemischtem Heizkreis können bequem darüber gesteuert werden. Dank neuer Elektronik-Plattform verfügt die Vitodens über eine integrierte WLAN-Schnittstelle. Diese verbindet die Heizungsanlage direkt mit dem Internet, falls gewünscht. Mit der ViCare App ist die Bedienung der Heizung einfach und intuitiv. Sie macht den Weg frei für weitere digitale Dienste wie die Fernüberwachung der Heizungsanlage durch den Heizungsbauer vor Ort und informiert über den aktuellen Betriebszustand der Energieanlage und ermöglicht die schnelle Steuerung von Zeitprogrammen für Heizung und Warmwasser und trägt damit zur Energiekosteneinsparung bei. Die ViCare-App ist mit fast allen iOS- und Android-Geräten kompatibel. Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITODENS 100-W Typ B1KF 3,2 - 19,0 kW 5,7 - 19,0 kW 3,2 - 25,0 kW 5,7 - 25,0 kW Best.-Nrn. (für Einzelbelegung – Erdgas E (H), Erdgas LL, Flüssiggas P) Z020626 – Z020627 – Best.-Nrn. (für Mehrfachbelegung – Erdgas E (H), Erdgas LL) – Z020628 – Z020629 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C Erdgas kW 3,2 - 19,0 5,7 - 19,0 3,2 - 25,0 5,7 - 32,0 Flüssiggas kW 3,2 - 19,0 – 3,2 - 25,0 – TV /TR = 80/60 °C Erdgas kW 2,9 - 17,5 5,2 - 17,5 2,9 - 23,0 5,2 - 23,0 Flüssiggas kW 2,9 - 17,5 – 2,9 - 23,0 – Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung Erdgas kW 2,9 - 26,8 5,2 - 26,8 2,9 - 31,1 5,2 - 31,1 Flüssiggas kW 2,9 - 26,8 – 2,9 - 31,1 – Nenn-Wärmebelastung (Qn) Erdgas kW 3,0 - 17,8 5,3 - 17,8 3,0 - 23, 4 5,3 - 23,4 Flüssiggas kW 3,0 - 17,8 – 3,0 - 23,4 – Nenn-Wärmebelastung bei Trinkwassererwärmung (Qnw) Erdgas kW 3,0 - 17,8 5,3 - 17,8 3,0 - 23, 4 5,3 - 23,4 Flüssiggas kW 3,0 - 17,8 – 3,0 - 23,4 – Gasanschlussdruck Erdgas mbar 20 kPa 2 Flüssiggas mbar 50 kPa 5 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 Erdgas mbar 13,0 - 25,0 kPa 1,3 - 2,5 Flüssiggas mbar 25,0 - 57,5 kPa 2,5 - 5,75 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 31,9 bei Nenn-Wärmeleistung (Trinkwassererwärmung) dB(A) 49,1 50 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand) W 48 67 Nennspannung V 230 Nennfrequenz Hz 50 Geräteabsicherung A 4 Vorsicherung (Netz) A 16 Schutzart gemäß EN 60529 IPX4 Kommunikationsmodul (eingebaut) Frequenzband WiFi MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 20 Frequenzband Low-Power Funk MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 10 Versorgungsspannung V⎓ 24 Leistungsaufnahme W 4 Einstellung elektronischer Temperaturwächter (TN) °C 91 Einstellung elektronischer Temperaturbegrenzer °C 110 Einstellung elektronischer Abgastemperaturbegrenzer °C 110 Membran-Druckausdehnungsgefäß Inhalt l 8 Vordruck bar 0,75 kPa 75 Zul. Betriebsdruck bar 3 MPa 0,3 Abmessungen Länge mm 360 Breite mm 400 Höhe mm 700 Gewicht – ohne Heizwasser und Verpackung kg 35,0 – mit Heizwasser kg 41,0 Wasserinhalt (ohne Membran-Druckausdehnungsgefäß) l 3,0 Max. Vorlauftemperatur °C 82 Nenn-Umlaufwassermenge bei TV /TR = 80/60 °C l/h 752 988 Gasanschluss R 3⁄4 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) Erdgas E m3/h 2,89 3,35 Erdgas LL m3/h 3,36 3,9 Flüssiggas kg/h 2,12 – 2,46 – Abgaskennwerte Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 41 46 – bei Teillast °C 38 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 65 67 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 49,3 57,3 – bei Teillast kg/h 5,6 (9,8) Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 30,1 – 41,0 – – bei Teillast kg/h 3,9 – 3,9 – Verfügbarer Förderdruck*2 Pa 334 340 mbar 3,34 3,4 Max. Kondenswassermenge nach DWA-A 251 l/h 3,8 4,4 Kondenswasseranschluss (Schlauchtülle) Ø mm 20 - 24 Abgasanschluss Ø mm 60 Zuluftanschluss Ø mm 100 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) Kategorie Erdgas, Flüssiggas II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085DL0217 WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden. "

    Preis: 1748.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Kann Gas aus der Heizung raus wenn sie arbeitet?

    Kann Gas aus der Heizung raus, wenn sie arbeitet? Ja, Gas kann aus der Heizung austreten, wenn sie nicht ordnungsgemäß funktioniert oder undicht ist. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen, da Gas explosiv ist und gesundheitsschädlich sein kann. Es ist wichtig, regelmäßige Wartungen an der Heizung durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie sicher und effizient arbeitet. Wenn Sie Gasgeruch bemerken oder andere Anzeichen für ein Leck feststellen, sollten Sie sofort den Gasversorger oder einen Fachmann kontaktieren, um das Problem zu beheben.

  • Was ist Rolex Gas? - Was ist Rolex Gas?

    Rolex Gas ist ein Begriff, der in der Uhrenindustrie verwendet wird, um gefälschte Rolex-Uhren zu beschreiben, die mit minderwertigen Materialien hergestellt wurden. Diese gefälschten Uhren werden oft zu einem Bruchteil des Preises einer echten Rolex verkauft, sind jedoch von geringerer Qualität und haben keine der Merkmale oder die Präzision einer echten Rolex. Es ist wichtig, beim Kauf einer Rolex-Uhr auf die Echtheit zu achten, um nicht Opfer von Rolex Gas zu werden.

  • Strom oder Gas?

    Das hängt von deinem Energiebedarf und deiner Wohnsituation ab. Wenn du in einer Wohnung lebst, benötigst du wahrscheinlich Strom für Beleuchtung, Elektrogeräte und Heizung. Wenn du in einem Haus lebst, benötigst du wahrscheinlich sowohl Strom als auch Gas für Heizung, Warmwasser und möglicherweise auch zum Kochen. Es ist wichtig, die verschiedenen Tarife und Anbieter zu vergleichen, um die beste Option für dich zu finden.

  • Was ist die Ursache dafür, dass der Viessmann GG2RA Kessel Wasser verliert?

    Es gibt verschiedene mögliche Ursachen dafür, dass der Viessmann GG2RA Kessel Wasser verliert. Eine mögliche Ursache könnte ein undichtes Ventil oder eine undichte Verbindung sein. Eine andere mögliche Ursache könnte ein Problem mit der Dichtung oder dem Dichtungsring des Kessels sein. Es ist ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um die genaue Ursache des Wasserverlusts zu ermitteln und das Problem zu beheben.

Ähnliche Suchbegriffe für Gas Kessel:


  • VIESSMANN Gas-Brennwert-Kombitherme Vitodens 100-W, 19 kW, Regelung
    VIESSMANN Gas-Brennwert-Kombitherme Vitodens 100-W, 19 kW, Regelung

    VIESSMANN Vitodens 100-W, Typ B1KF, 3,2 - 19 kW, Kombitherme Therme Vitodens 100-W, Typ B1KF, 3,2 - 19,0 kW kW, für angehobenen oder witterungsgeführten Betrieb Viessmann Best.-Nr.: Z020626 (Erdgas E(H), Erdgas LL, Flüssiggas P) 3,2 - 19,0 kW bei 50/30°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) 2,9 - 17,5 kW bei 80/60°C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas P (Min - Max) Das Spitzenprodukt unter den Gas-Brennwert-Wandgeräten ist der Vitodens 100-W. Der MatriX-Plus Gasbrenner und die Inox-Radial-Heizfläche aus Edelstahl sind in dieser Kombination die Garanten für hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. Der Vitodens 100-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automatische Verbrennungsregelung Lambda Pro. Modulationsbereich bis 1:10 (32 kW). Die integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Auslieferungszustand Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, Hydraulik und drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Regelung für witterungsgeführten Betrieb oder angehobenen Betrieb mit eingebauter WLAN-Schnittstelle. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Farbe der epoxidharzbeschichteten Verkleidung: Vitopearlwhite. Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (8 Liter Inhalt). Lieferumfang 1 × 7544691 Vitodens 100-W Typ B1KF, 3,2 - 19 kW Kombitherme, für angehobenen oder witterungsgeführten Betrieb 1 × 7721493 TU-Set Vitodens B1HF/B1KF DE + Exp. Ausstattung Modulierender und gebläseunterstützter Vormischbrenner mit Lambda Pro Regelung mit integrierter WLAN-Schnittstelle Sicherheitsarmaturen eingebaut Drehzahlgeregelte Hocheffizienz Umwälzpumpe und 3-Wege-Ventil (für Anschluss eines Speicher-Wassererwärmers) Ausdehnungsgefäß (8 Liter) Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet Kesselanschluss-Stück Vorteile Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ?S bis 94 % (Label A). Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:10 (32 kW) Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl MatriX-Plus Gasbrenner mit Lambda Pro Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte. Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe Einfache Bedienung über Regelung mit Touchdisplay Internetfähig durch integrierte WLAN Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich (weiterhin ist der Betrieb mit Erdgas mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 Vol-% möglich). Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). Regelung (an der Therme) Regelung mit 7-Segment LED-Display und Bedienung über Touch-Buttons, sowie integrierter WLAN-Schnittstelle Die Regelung ist in Vitodens eingebaut und verfügt über ein detailliertes 7-Segment LED-Display mit Bedienung über Touch-Buttons, das sich durch seine sehr einfache und verständliche Bedienung und eine dezente Black Panel"-Optik auszeichnet. Heizungsanlagen mit direktem und/oder gemischtem Heizkreis können bequem darüber gesteuert werden. Dank neuer Elektronik-Plattform verfügt die Vitodens über eine integrierte WLAN-Schnittstelle. Diese verbindet die Heizungsanlage direkt mit dem Internet, falls gewünscht. Mit der ViCare App ist die Bedienung der Heizung einfach und intuitiv. Sie macht den Weg frei für weitere digitale Dienste wie die Fernüberwachung der Heizungsanlage durch den Heizungsbauer vor Ort und informiert über den aktuellen Betriebszustand der Energieanlage und ermöglicht die schnelle Steuerung von Zeitprogrammen für Heizung und Warmwasser und trägt damit zur Energiekosteneinsparung bei. Die ViCare-App ist mit fast allen iOS- und Android-Geräten kompatibel. Technische Daten – Tabellen Technische Daten (Therme) Gas-Heizkessel, Bauart B und C Einheit VITODENS 100-W Typ B1KF 3,2 - 19,0 kW 5,7 - 19,0 kW 3,2 - 25,0 kW 5,7 - 25,0 kW Best.-Nrn. (für Einzelbelegung – Erdgas E (H), Erdgas LL, Flüssiggas P) Z020626 – Z020627 – Best.-Nrn. (für Mehrfachbelegung – Erdgas E (H), Erdgas LL) – Z020628 – Z020629 Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Raumheizung Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung Grunddaten Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) TV /TR = 50/30 °C Erdgas kW 3,2 - 19,0 5,7 - 19,0 3,2 - 25,0 5,7 - 32,0 Flüssiggas kW 3,2 - 19,0 – 3,2 - 25,0 – TV /TR = 80/60 °C Erdgas kW 2,9 - 17,5 5,2 - 17,5 2,9 - 23,0 5,2 - 23,0 Flüssiggas kW 2,9 - 17,5 – 2,9 - 23,0 – Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung Erdgas kW 2,9 - 26,8 5,2 - 26,8 2,9 - 31,1 5,2 - 31,1 Flüssiggas kW 2,9 - 26,8 – 2,9 - 31,1 – Nenn-Wärmebelastung (Qn) Erdgas kW 3,0 - 17,8 5,3 - 17,8 3,0 - 23, 4 5,3 - 23,4 Flüssiggas kW 3,0 - 17,8 – 3,0 - 23,4 – Nenn-Wärmebelastung bei Trinkwassererwärmung (Qnw) Erdgas kW 3,0 - 17,8 5,3 - 17,8 3,0 - 23, 4 5,3 - 23,4 Flüssiggas kW 3,0 - 17,8 – 3,0 - 23,4 – Gasanschlussdruck Erdgas mbar 20 kPa 2 Flüssiggas mbar 50 kPa 5 Max. zul. Gasanschlussdruck*1 Erdgas mbar 13,0 - 25,0 kPa 1,3 - 2,5 Flüssiggas mbar 25,0 - 57,5 kPa 2,5 - 5,75 Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) bei Teillast dB(A) 31,9 bei Nenn-Wärmeleistung (Trinkwassererwärmung) dB(A) 49,1 50 Elektrische Leistungsaufnahme – im Auslieferungszustand) W 48 67 Nennspannung V 230 Nennfrequenz Hz 50 Geräteabsicherung A 4 Vorsicherung (Netz) A 16 Schutzart gemäß EN 60529 IPX4 Kommunikationsmodul (eingebaut) Frequenzband WiFi MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 20 Frequenzband Low-Power Funk MHz 2400 - 2483,5 Max. Sendeleistung dBm 10 Versorgungsspannung V⎓ 24 Leistungsaufnahme W 4 Einstellung elektronischer Temperaturwächter (TN) °C 91 Einstellung elektronischer Temperaturbegrenzer °C 110 Einstellung elektronischer Abgastemperaturbegrenzer °C 110 Membran-Druckausdehnungsgefäß Inhalt l 8 Vordruck bar 0,75 kPa 75 Zul. Betriebsdruck bar 3 MPa 0,3 Abmessungen Länge mm 360 Breite mm 400 Höhe mm 700 Gewicht – ohne Heizwasser und Verpackung kg 35,0 – mit Heizwasser kg 41,0 Wasserinhalt (ohne Membran-Druckausdehnungsgefäß) l 3,0 Max. Vorlauftemperatur °C 82 Nenn-Umlaufwassermenge bei TV /TR = 80/60 °C l/h 752 988 Gasanschluss R 3⁄4 Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C) Erdgas E m3/h 2,89 3,35 Erdgas LL m3/h 3,36 3,9 Flüssiggas kg/h 2,12 – 2,46 – Abgaskennwerte Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) – bei Nenn-Wärmeleistung °C 41 46 – bei Teillast °C 38 Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) °C 65 67 Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) Erdgas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 49,3 57,3 – bei Teillast kg/h 5,6 (9,8) Flüssiggas – bei Nenn-Wärmeleistung kg/h 30,1 – 41,0 – – bei Teillast kg/h 3,9 – 3,9 – Verfügbarer Förderdruck*2 Pa 334 340 mbar 3,34 3,4 Max. Kondenswassermenge nach DWA-A 251 l/h 3,8 4,4 Kondenswasseranschluss (Schlauchtülle) Ø mm 20 - 24 Abgasanschluss Ø mm 60 Zuluftanschluss Ø mm 100 Norm-Nutzungsgrad bei TV /TR = 40/30 °C % bis 98 (Hs ) Kategorie Erdgas, Flüssiggas II2N3P Produkt-ID-Nummer (CE) CE-0085DL0217 WICHTIG Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen. Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden. "

    Preis: 1578.90 € | Versand*: 0.00 €
  • S3 Gas Gas Gas TXT 280 silberner Kompressionszylinderkopfeinsatz, silber
    S3 Gas Gas Gas TXT 280 silberner Kompressionszylinderkopfeinsatz, silber

    S3 ist der Spezialist für Test- und Enduroteile. Innovation und hohe Qualität sind die Schlüsselwörter, die das Design der Elemente leiten, die den Unterschied ausmachen werden. Unter allen Bedingungen getestet, sind die S3-Produkte an der Spitze der Technologie und rüsten die besten Fahrer und Testteams aus. Das spezifische Design der Einsätze unterschiedlicher Kompressionen ermöglicht es, das Motorverhalten an Ihren Fahrstil anzupassen! Sie werden wirklich eine Veränderung zwischen den verschiedenen Einsätzen spüren * Der Einsatz enthält eine NGK BPMR6A Kurzzündkerze und O-Ringe. * Senkt die Betriebstemperatur des Motors. * Eliminiert Hot Spots aus dem ursprünglichen Zylinderkopf. * Bietet mehr Traktion und ein offeneres Ansprechverhalten des Motors Standard-Kompressionseinsatz: Verbesserte Standardkompression mit einem Innenraumdesign, das die Motorexplosion optimiert, wurde entwickelt, um die Effizienz zu steigern. Die Evakuierung von Gasen wird erleichtert, wodurch der Motor ausgeglichener wird. Vorteile : * Verbessertes Innendesign für den Gasfluss * Motor ausgewogener und mit mehr Drehmoment als das Original. * Erhöht die Progressivität des Motors * Mehr Vielseitigkeit, um sich besser an verschiedene Arten von Piloten und Gelände anzupassen Was ändert sich? Standardkomprimierung (STD): Mehr Drehmoment und mehr Leistung bei niedrigen Drehzahlen, obwohl die Kompression ursprünglich ähnlich ist, werden Sie den Unterschied bemerken! Hohe Kompression (A): Mehr Grip, präzises Ansprechverhalten des Motors, das Fahrrad bleibt sehr einfach zu steuern. Sehr hohe Kompression (AA und AAA): Ideal für Piloten auf mehr als 1500 Metern über dem Meeresspiegel oder für die spezifische Triebwerksvorbereitung Niedrige Kompression: Phänomenaler Grip, weiche Reaktion, verwendet von den besten Fahrern. Ein Genuss! | Artikel: S3 Gas Gas Gas TXT 280 silberner Kompressionszylinderkopfeinsatz, silber

    Preis: 75.37 € | Versand*: 4.99 €
  • Gas-Zelt-Heizung Infrarot Camping-Heizung Schlauch  Portable Buddy Heater für Ga...
    Gas-Zelt-Heizung Infrarot Camping-Heizung Schlauch Portable Buddy Heater für Ga...

    Jetzt auch in EUROPA. Nordamerikas beliebteste Marke von Gasheizstrahlern liefert innovative Technologie und unerreichte Qualität. <br> <br>Dieser patentierte 1,2 – 2,4 kW Gasheizstrahler wird direkt mit handelsüblichen Propan- und Butangaskartuschen verbunden und ist die perfekte Lösung für den mobilen Einsatz im Outdoor-Bereich und in geschlossenen Räumen bis zu 21 m2. Das, durch jahrelang erworbene Expertise, konstruierte Verhältnis von Größe und Heizleistung wird durch einen herunterklappbaren Griff ergänzt, um dem „Portable Buddy“ den maximalen Output zu verleihen und dabei gleichzeitig einen minimalistischen Eindruck zu bewahren. <br>Der „Portable Buddy“ lässt sich zudem, über einen Verbindungsschlauch, <u>der im Lieferumfang enthalten ist</u>, mit handelsüblichen Propangasflaschen verbinden.<br> <br>Um den Gasheizstrahler zu zünden, drehen Sie einfach den Drehregler zur Pi...

    Preis: 225.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Blackbird Replica Lenkerschaum - Gas Gas
    Blackbird Replica Lenkerschaum - Gas Gas

    Lenkerschaum-konisches Modell (ohne Stange), bestehend aus einem auf der Rückseite aufgedruckten Kristalldicke von 0,5 mm und einem Innenteil aus Polyurethan. | Artikel: Blackbird Replica Lenkerschaum - Gas Gas

    Preis: 25.60 € | Versand*: 4.99 €
  • Warum gibt der Roller automatisch Gas, obwohl ich kein Gas gebe?

    Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür, dass ein Roller automatisch Gas gibt, obwohl du kein Gas gibst. Eine mögliche Ursache könnte ein Problem mit dem Gaszug oder der Drosselklappe sein, die möglicherweise hängen geblieben oder beschädigt sind. Es könnte auch ein Problem mit dem Vergaser oder der Einspritzanlage geben, die möglicherweise nicht richtig funktionieren. In jedem Fall ist es ratsam, den Roller von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um das genaue Problem zu identifizieren und zu beheben.

  • Was ist CS-Gas?

    CS-Gas ist ein Tränengas, das zur Selbstverteidigung oder zur Kontrolle von Menschenmengen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Reizstoff, der die Schleimhäute reizt und zu Tränenfluss, Husten und Atembeschwerden führen kann. CS-Gas wird von Sicherheitskräften wie der Polizei verwendet, um gewalttätige Situationen zu deeskalieren oder um sich selbst vor Angriffen zu schützen. Es ist in vielen Ländern legal, aber der Einsatz von CS-Gas ist strengen Regeln unterworfen.

  • Wie riecht Gas? Hilfe!

    Gas hat normalerweise keinen Geruch. In einigen Ländern wird jedoch ein Geruchsstoff namens Mercaptan hinzugefügt, um Gaslecks leichter erkennen zu können. Der Geruch von Gas wird oft als faulig oder schwefelig beschrieben. Wenn du den Geruch von Gas wahrnimmst, solltest du sofort alle Fenster öffnen, das Gebäude verlassen und die Gasleitung abschalten.

  • Was kosten 16000 kWh Gas?

    Was kosten 16000 kWh Gas hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem aktuellen Gaspreis, dem Anbieter und dem Wohnort. Um den genauen Preis zu berechnen, müsste man den aktuellen Gaspreis pro Kilowattstunde kennen und diesen mit den 16000 kWh multiplizieren. Es ist ratsam, sich direkt an den Gasanbieter zu wenden oder online nach aktuellen Tarifen zu suchen, um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten. Es ist auch möglich, dass es Rabatte oder Sonderangebote gibt, die den Gesamtpreis beeinflussen könnten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.